TOP DÜFTE

Unsere beliebtesten Düfte

-50%

Frisch

M021

9,45 
-50%

Zitrisch

U008

9,45 
-50%

Süß

U024

9,45 
-50%

Gourmand

F012

9,45 
-50%

Holzig

M024

9,45 
-50%

Würzig

U030

9,45 
-50%

Frisch

U006

9,45 
-50%

Süß

U014

9,45 

Duft suchen

Füge einige Duftnoten deines Lieblingsduftes in das untere Suchfeld ein. Wir schauen für dich ob ein entsprechender Duft vorhanden ist.

Damendüfte

Herrendüfte

Unisexdüfte

Nischendüfte

 

Nischendüfte

Faszinierend und aussergewöhnlich

-50%

Blumig

F172

9,45 
-50%

Grün

U105

9,45 
-50%

Frisch

U057

9,45 
-50%

Holzig

U113

9,45 
-50%

Holzig

U095

9,45 
-50%

Holzig

M124

9,45 
-50%

Frisch

F081

9,45 
-50%

Gourmand

F012

9,45 

Duftzwillinge

Mehr als nur eine günstige Alternative

Was sind Duftzwillinge?

Wie der Name schon beschreibt, handelt es sich bei Duftzwillingen um kreative Kompositionen beliebter Düfte und Parfüms. Dabei bieten sie eine hervorragende und vor allem günstige Möglichkeit eure Lieblingsdüfte zu genießen.

Vielleicht habt ihr euren Lieblingsduft auch schon einmal restlos verbraucht oder ist jetzt nicht mehr erhältlich, weil der Hersteller die Produktion zwischenzeitlich eingestellt hat. Hier bieten unsere Duftzwillinge eine hervorragende Möglichkeit, um deinen geliebten Duft weiterhin zu genießen.

Wie werden Duftzwillinge hergestellt?

Komplexe Parfüms bestehen aus bis zu 250 verschiedenen Duftnoten. Mit der Hilfe der sogenannten Gaschromatographie und eines Massenspektrometers werden die einzelnen Bestandeile analysiert und anschließend ausgewertet.

Dazu wird eine geringe Menge des zu analysierenden Duftes verdampft und an einen Detektor geleitet, welcher die einzelnen Inhaltsstoffe registriert und mengenmäßig bestimmt. So kann der Parfümeur jede einzelne Dufnote ermitteln und einen entsprechenden Duftzwilling komponieren.

Wie nah kommen Duftzwillinge an ihre Vorbilder heran?

Je nach Geschick des Parfümeurs können Duftzwillinge von ihren Vorbildern kaum unterschieden werden. Dabei kann es vorkommen das einzelne Duftnoten durch alternative Duftnoten ersetzt werden müssen.

Dies liegt an den strengen Regulierungen der EU, die allergieauslösende Inhaltsstoffe verbietet um die Gesundheit zu schützen. Der Parfümeur muss auf einen Duftakkord ausweichen der alle Vorgaben einhält und gleichzeitig den Duftcharakter bewahrt. Eine anspruchsvolle Aufgabe!

Was macht einen hochwertigen Duftzwilling aus?

Bei der Herstellung von Duftzwillingen können Rohstoffe verschiedener Güteklassen verwendet werden. Einige Anbieter verwenden unbehandelten und somit kostengünstigen Alkohol zur Herstellung.

Das Ergebnis: Die Düftmoleküle können sich nicht optimal mit dem Trägerstoff verbinden, entfalten sich kaum und das Parfüm riecht stechend nach Alkohol.

Wir setzen auf strenge Kontrollen der Rohstoffe und verwenden Güteklassen, welche in der Parfümindustrie zum Einsatz kommt.

Mein Lieblingsduft fehlt in eurem Sortiment

Leider können wir aufgrund der großen Anzahl von weit über 100.000 verschiedenen Parfüms nicht jeden Duftwunsch erfüllen, da die Entwicklung eines Duftes kostenintensiv und zeitaufwendig ist.

Wir orientieren uns nach den Wünschen unserer Kunden, lassen jedoch aktuelle Trends nicht ausser acht, so das unser Sortiment ein breites Spektrum für jeden Duftgeschmack bietet.

Ein Nischen- oder Designerduft?

Die wohl bekanntesten Parfüms stammen von den sogenannten “Designermarken”. Sie lassen sich in vielen Drogeriemärkten oder im Onlinehandel beziehen. Sie sind auf den Mainstream-Markt ausgerichtet um möglichst vielen Menschen zu gefallen.

Ein Nischenduft hingegen kann auch stark polarisieren, da diese Düfte von traditionellen Parfümerien komponiert worden sind und nicht unbedingt für die Masse gedacht sind. Eines haben Nischenparfüms allerdings gemein… sie sind meist außergewöhnlich und fallen auf!